Sulmtaler Hendln
von Robert Maichin
Mir war schon lange klar das sich bei unserer Hühnerhaltung etwas ändern muss. Wir hatten früher immer Legehühner zugekauft und im Frühling Masthühner Küken. Die Eier und das Hendlfleisch war für die Eigenversorgung bestimmt.
Diese waren klassische Hybriden und brachten eine sehr gute Leistung die mir aber nicht Zeitgemäß erschien und deshalb suchte ich eine Veränderung.
Ich fand sie beim Sulmtaler Hendl, einer Zweinutzungsrasse aus der Süd - Weststeiermark.
Ich werde hier immer wieder neues hinzufügen. Bleiben Sie gespannt.
Zum vergrößern einfach anklicken.
Unsere kleine Sulmtaler Hühner Truppe. Sie sind der Grundstein unserer Sulmtaler Geflügelzucht.
Ende März 2023.
Unsere Sulmtaler Damen legen brav ihre Eier. Deshalb habe ich beschlossen sie ausbrüten zu lassen.
Und 3 Wochen später sind sie da.. Unsere ersten eigenen gezüchteten Sulmtaler Küken.
Nun werden alle 3-4 Wochen eine Partie Eier in den Brutschrank gegeben. Da dies eine doch recht feinfühlige Angelegenheit ist, lasse ich von einem Familienmitglied Lohnbrüten. Franz hat damit schon jahrelange Erfahrung.
Ein Großteil der Küken werden weiterverkauft und genießen bei Gartenbesitzern, Landwirten und Hühnerliebhabern ihr Hühnerleben.
Ein weiteres wichtiges Standbein unseres Betriebes ist geschaffen.